Hörnli Küsnacht: Wildbienenparadies am Seeufer

Kundin: Gemeinde Küsnacht
Standort: Küsnacht (am See)
Fläche: m2
Baujahr: 2025
Kategorie: Freifläche

Direkt neben den alten Bootshäusern am Schiffsteg Küsnacht Heslibach haben wir eine ehemals mit exotischem Bambus überwucherte Fläche in ein vielfältiges Wildbienenparadies verwandelt – eine naturnahe Oase mit über 150 einheimischen Wildpflanzen.

Wo vorher eine Monokultur die Sicht auf den Zürichsee versperrte, gedeihen jetzt ausgesuchte heimische Pflanzen, die zahlreichen Wildbienen und weiteren Tieren Lebensraum und Nistplätze bieten. Die Fläche ist über einen kleinen Kiesweg begehbar, Infotafeln erklären die vielfältigen Strukturen und laden zum Nachmachen ein. Zwischen Totholz, markhaltigen Stängeln und weiteren Kleinstrukturen entfaltet sich eine bunte Biodiversität direkt am Seeufer.

Die Umsetzung erfolgte im Auftrag der Gemeinde Küsnacht in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und dem Werkhof Küsnacht. Besonders hervorzuheben ist die Verwandlung einer Bambus-Monokultur in einen ökologisch wertvollen Lebensraum mit vielfältigen Pflanzen- und Strukturkomponenten. Dank der tatkräftigen Unterstützung regionaler Naturschutzorganisationen ist hier ein lebendiges Paradies für Wildbienen, Wasserinsekten und zahlreiche weitere Arten entstanden – ein bedeutender Beitrag zur Biodiversität am See.

Im Auftrag der Gemeinde Küsnacht und in Zusammenarbeit mit Nathanael Gerber und Christian Arber sowie der Tanner Gartenbau AG ist diese kleine Naturperle direkt am See entstanden.


Wir danken dem Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL), dem Kanton Zürich, der Gemeinde Küsnacht, dem Verschönerungsverein Küsnacht, dem Natur- und Vogelschutzverein Küsnacht und dem Naturnetz Pfannenstiel für die Unterstützung.