Wildbienenparadies ZKB Eglisau

Kundin: Zürcher Kantonalbank
Standort: Eglisau
Fläche: 420 m2
Baujahr: 2024
Kategorie: Gebäudeumschwung
Mit dem Projekt «Biodiversität – die naturnahe Bank» verwandelt die Zürcher Kantonalbank ihre Standorte wo immer möglich in naturnahe Oasen für Mensch und Tier.
Für die ZKB-Filiale in Eglisau hat Kompass B einen erhöhten Aufenthaltsbereich im Grünen errichtet, der gleichzeitig ein Habitat für Wildbienen ist. Dank der Kooperation mit dem Nachbarn konnte die biodiverse Fläche sogar noch vergrössert werden.
Dank der Initiative Biodiversität – die naturnahe Bank können die Mitarbeitenden in der Zürcher-Kantonalbank-Filiale Eglisau ihr Mittagessen mitten in der Natur einnehmen. In die biodiversen Oase gelangt man via einem schmalen Weg entlang der beiden neu angelegten Trockenmauern. Inmitten des Wildbienenparadieses befindet sich der kleine Aufenthaltsbereich mit einem Tischchen und Stühlen. Ein neu gepflanzter Kirschbaum spendet Schatten für die Erholungssuchenden, Pollen und Nektar für Wildbienen und süsse Früchte für allerlei Gartenvögel. Die Ruderal- und Staudenflächen sind mit Totholz, Findlingen und Bollensteinen angereichert. Auch Sandlinsen und ein Wildbienenhaus ‘BeeHome Premium’ bieten wertvolle Nistplätze für unsere heimischen Wildbienen. Für bodennistende Wildbienenarten ist die Abbruchkante im Gelände sehr wertvoll. Sie bietet einen direkten, sonnigen und unbewachsenen Zugang ins Erdreich, auf den verschiedene einheimische Wildbienenarten angewiesen sind.
Der Steilhang wurde mit zwei Trockenmauern terrassiert. Ein grosser Glücksfall war die Offenheit des Nachbars für eine Zusammenarbeit: Eine Privatperson, die uns die direkt angrenzende Parzelle zur Vergrösserung des Wildbienenparadieses zur Verfügung stellte. So konnten noch einmal 140 m2 mehr Fläche der Biodiversität gewidmet werden. Kompass B nutzte die Fläche, um eine Trockenwiese anzusäen. Ein verwilderter Neophyten-Garten verwandelten wir so in ein wunderschönes Blumenmeer.